Umsetzung des Projektes

Am ersten Projekttag gab es zunächst eine kurze Vorstellungsrunde bei dem jeder Teilnehmende seine journalistischen oder filmischen Vorkenntnisse, sowie seine Erwartungen an das Seminar darstellen konnte. Dann wurde mit der Vorplanung der filmischen Dokumentation der Reise begonnen. Der Reiseablauf sowie die einzelnen Reisestationen wurden vorgestellt. Die Reise sollte in den Sommerferien 2014 zur Rangwi Secondary School in Tansania gehen. Die Schüler und Schülerinnen der Verbundschule Hille sollten dabei den Lebensalltag an ihrer Partnerschule kennenlernen. Außerdem sollte ein Wasserprojekt besichtigt werden, welches vom Kirchenkreis Hille gefördert wird. Anschließend wurde besprochen, was auf diesen Reisetagen filmisch festgehalten werden sollte und konnte. Anschließend wurde daraus ein grober Drehplan entwickelt. Dann wurde ein filmisches Konzept für die Dokumentation besprochen. Es sollten neben Videoaufnahmen von den Reiseorten und Erlebnissen, Interviewsequenzen in den Film eingebaut werden, die in Tansania aufgenommen werden sollten.

Am zweiten Projekttag wurden den Teilnehmenden die Kamera- und Tontechnik, welche sie mit auf die Reise nehmen wollten erklärt und praktische Übungen damit durchgeführt. Entsprechend des filmischen Konzepts sollten die Teilnehmenden als erste Übung die nahegelegene Lübbecker Innenstadt filmisch dokumentieren. Als zweite Übung wurden Interviews mit den Teilnehmenden geführt. Die Aufnahmen wurden anschließend gesichtet und in einer Feedbackrunde besprochen. Abschließend wurden mögliche filmtechnische Problematiken am Drehort angesprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. So sollten für eine reibungslose Stromversorgung zusätzliche Akkus besorgt und gegen eventuelle Überbelichtung ND-Filter angeschafft werden.

Für den dritten und vierten Projekttag waren der Schnitt des Films, sowie die Postproduktion angesetzt. Um schnell in den eigentlichen Filmschnitt einsteigen zu können, hatten die Teilnehmenden das Videomaterial bereits vorab gesichtet und einen Schnittplan erstellt. Darauf basierend konnten die Teilnehmenden nach einer kurzen Einführung in das Schnittprogramm, selbstständig den Filmschnitt durchführen. Die Reise wurde in mehreren Abschnitten erzählt, beginnend mit dem Abflug vom Flughafen, über eine Busreise nach Rangwi, der Besichtigung der Schule, Alltagserlebnissen in Rangwi, Besuch des Wasserprojekts und schließlich der Abreise. In Interviewsequenzen wurden die Eindrücke von Schülern, Schüler-innen und Lehrern verdeutlicht und von den Verhältnissen vor Ort berichtet. So konnte in der Postproduktion auf einen einge-sprochenen Kommentar komplett verzichtet werden. Als Soundtrack für den Film dienten vor Ort aufgenommene Tonaufnahmen eines einheimischen Kirchenchors.

Am Ende des Seminars stand eine ca. 22minütige Reisedokumentation der Begegnungsreise von acht Schülern und Schülerinnen der Verbundschule Hille zu ihrer Partnerschule in Rangwi, Tansania. Diese wurde beim Lernsender NRWision eingereicht und außerdem auf die Homepage der Medienwerkstatt gestellt.